KRANE, HEBEZEUGE UND HANDHABUNGSTECHNIK
Die Industrie der Kran und Hebezeuge beschäftigen sich mit dem flurgebunden und vor allem flurfreien transportieren von Lasten in einem dreidimensionalen Arbeitsbereich. Krane und die zugehörigen Hebezeuge sind ein essenzieller Bestandteil vieler Produktions-, Montagehallen, Häfen, Bergwerken und Bahnhöfen. Handling(komponenten) werden primär am Arbeits- bzw. Montageplatz eingesetzt, wenn ergonomische Hebelösungen für ein nahezu schwereloses Anheben (individueller) Lasten gefordert sind.
Obwohl es in allen genannten Segmenten einige sehr große, globale Anbieter gibt, so ist insbesondere der Bereich von Unternehmen kleinerer bis mittlerer Größe sowie der Zulieferer mit regionaler Ausrichtung noch stark fragmentiert. Diese sehen sich zusehends stärkerer Konkurrenz aus Fernost ausgesetzt, so dass hier auch in Zukunft ein vermehrter Konsolidierungsdruck zu erwarten ist, um sich strategisch schlagfertig aufzustellen. Vielen Unternehmen mangelt es vor allem an einer schlüssigen Internationalisierungs-Strategie.
In Zusammenarbeit mit Aquins Senior Advisor Wolfgang Schorre, der über 40 Jahre Industrieexpertise und Führungserfahrung mitbringt, lassen sich gemeinsam Konzepte erarbeiten, damit M&A sowohl auf Verkaufs- als auch auf Zukaufsseite optimal gelingt.
KRANE, HEBEZEUGE UND HANDHABUNGSTECHNIK –
DATEN, FAKTEN, HINTERGRÜNDE
Die Unternehmen der Kran- und Hebezeugbranche sind weitgehend mittelständisch geprägt und unternehmergeführt. Daher ist die voranschreitende Globalisierung des Wettbewerbs, anstehende Investitionen sowohl in zusätzliche Vertriebsmärkte zur Internationalisierung als auch in Entwicklungsaktivitäten für Automatisierungstechnik im Kontext der Industrie 4.0 eine fordernde, teilweise auch kapitalintensive Herausforderung für diese Unternehmen. Ein Lösungsansatz ist die Wertschöpfung entlang der Wertschöpfungskette horizontal oder vertikal erfolgreich zu erweitern und sich durch Qualität, lokalen Service oder auch als Nischenanbieter zu unterscheiden.
Quelle: Aquin Research, Capital IQ
Die Grafik zeigt die Anzahl der weltweiten Kran-, Hebezeuge- und Handlingtransaktionen seit 2015. Auf Käuferseite wird unterschieden zwischen „reinen“ Strategen, Strategen mit Finanzinvestoren im Hintergrund und „reinen Finanzinvestoren“.
Die Kran- und Hebezeugeindustrie ist zwar bereits eine stark konsolidierte Industrie, wird neben zahlreichen mittelständischen Transaktionen in den letzten Jahren jedoch immer wieder durch größere Deals wachgerüttelt – zuletzt etwa durch die Übernahme von Kito Crosby durch Columbus McKinnon sowie durch insgesamt sechs Transaktionen von Konecranes. Vor allem die Internationalisierung, aber auch der zunehmende Einfluss digitaler Technologien prägt die Branche: Smarte Krane mit IoT-Integration, Datenanalyse und Fernsteuerungsfunktionen gewinnen an Bedeutung, und eine weitere Intensivierung – insbesondere im Bereich Automatisierung und Arbeitssicherheit – ist zu erwarten. Diese Entwicklungen stellen mittelständische Unternehmen vor immer neue Herausforderungen und wirken zugleich als M&A-Treiber für zukünftige Transaktionen.
Quelle: Aquin Research, Capital IQ
SUBINDUSTRIEN
In Produktionsbetrieben und -prozessen sind Standard- sowie Prozesskrane, (elektrische) Hebezeuge und Handhabungstechnik ein essentieller Bestandteil zur Abbildung des innerbetrieblichen Materialflusses sowie zur Gestaltung eines zeitgemäßen, ergonomischen Arbeitsplatzes. Darüber hinaus lassen sich eine Vielzahl von Anwendungsfeldern für automatisierte und mobile Kranlösungen an Umschlagplätzen und für das Anheben bzw. Absenken verschiedenster Waren finden. Daher deckt Aquin die folgenden Segmente ab:
![]() |
Standardkrane und Kran-Kits
„In Produktionsbetrieben sind Standardkrane in allen Fertigungsbereichen eine ideale Kombination zwischen Produktionseffizienz und Rentabilität.“ |
![]() |
Prozesskrane
„Automatisierte oder manuell bedienbare Prozesskrane sind für spezielle Anwendungen und unter Berücksichtigung widriger Arbeitsumgebungen konstruiert.“ |
![]() |
Hafen- und Containerkrane
„Kransysteme speziell für (umfangreiche) Umschlagplätze zum Transportieren von Gütern auf Schiffen oder mit der Bahn.“ |
![]() |
Automatisierte Kran- und Lagersysteme
„(Vollautomatisierte) Warenhaussysteme, die den innerbetrieblichen Materialfluss hinsichtlich der Umlagerung, Einlagerung und Auslagerung abbilden.“ |
| Mobile Kransysteme
„Mobile Kransysteme bieten größtmögliche Flexibilität, um platzsparend agieren zu können, sei es auf dem Festland, in Häfen oder auf See.“ |
| Schüttgut Handhabung
„Greifer-, Kran- und Materialflusslösungen für das Transportieren von losem Material wie Sand, Kies oder Schotter.“ |
![]() |
Kettenzüge
„Kettenzüge stellen eine effiziente (aber nicht schwerelose) Methode zum Heben und Senken von freibeweglichen Lasten dar“ |
![]() |
Handling (Manipulatoren, Balancer, usw.)
„Elektrisch oder pneumatisch ergonomische Hebelösungen, die dem Bediener ein nahezu schwereloses Anheben (individueller) Lasten ermöglicht.“ |
![]() |
Vakuum Hebetechnik
„Vakuum Heber werden oft für das Heben von standardisierten bzw. leicht anzuhebender Lasten wie Glas, Blech oder Holz eingesetzt.“ |
![]() |
„Below-the-Hook“
„Verschiedene Greif- und Hakenlösungen bieten maximale Flexibilität in der Handhabung, auch im Schwerlastbereich und für automatisierte Krananlagen.“ |
| Serviceunternehmen
„Inspektion, präventive (Fern-)Wartung oder die schnelle Versorgung von Ersatzteilen – Serviceunternehmen im Kranbereich müssen eine große Bandbreite an Leistungen abdecken.“ |
| (Remote) Steuerungen
„Eine leichte Bedienung ist der Schlüssel für eine breitere Akzeptanz und Anwenderbasis – dies gilt für kleine Steuereinheiten bis hin zu komplexen, ergonomischen Steuer(leit)ständen.“ |
| Krankomponenten: Antriebstechnik, Schienensysteme, Sensorik, Elektronik, etc.
„Motoren, Getriebe, Steuerkabel, Sensorik, Schienensysteme, etc. sind das Fundament eines jeden zuverlässigen Kran- oder Handlingsystems.“ |
PUBLIKATIONEN
05.2022
- Ein Gespräch mit Jenny Eagle, Thomas Grauvogl und Wolfgang Schorre zum Thema Kran- und Hebezeuge.

















