11.2022
Aquin Industrial Automation Index

Die Grafik zeigt die Entwicklung des Aquin Industrial Automation Index im Vergleich zum MSCI World und dem NASDAQ Composite von Juli 2020 bis Juli 2025. Der Aquin-Index bildet Unternehmen aus der industriellen Automatisierung ab – etwa Robotik, Sensorik und Industrie-Software.
Er entwickelt sich über weite Strecken besser als der MSCI World und zeitweise sogar ähnlich wie der NASDAQ, was auf starkes strukturelles Wachstum in der Branche hinweist. Treiber sind unter anderem Fachkräftemangel, Automatisierungstrends und der Einsatz von KI in der Industrie. Trotz zwischenzeitlicher Rückschläge – etwa durch Zinsanstiege oder globale Konjunkturabschwächung – zeigt sich der langfristige Trend robust. Die Branche bietet damit Chancen, ist aber auch von industriellen Investitionszyklen abhängig.
Der dargestellte Aquin Industrieautomation-Index wurde nach der Methode des Laspeyres-Index berechnet.
Bestandteile: Gefran S.p.A., Renishaw plc, Spectris plc, TT Electronics plc, TE Connectivity Ltd., ams-OSRAM AG, Interroll Holding AG, Komax Holding AG, Sensirion Holding AG, Infineon Technologies AG, Jenoptik AG, INFICON Holding AG, Analog Devices, Inc., Ambarella, Inc., Coherent, Inc., Novanta Inc., Amphenol Corporation, Belden Inc., CTS Corporation, Rockwell Automation, Inc., Regal Rexnord Corporation, Silicon Laboratories Inc., Atlas Copco AB, Hexagon AB, Bystronic AG, Kardex Holding AG, Mikron Holding AG, Aumann AG, Dürr AG, KION GROUP AG, MAX Automation SE, ATS Automation Tooling Systems Inc., KUKA AG, Teradyne, Inc., Lincoln Electric Holdings, Inc., Cognex Corporation, FARO Technologies, Inc., Keysight Technologies, Inc., Schneider Electric S.E., ABB Ltd, Siemens AG, Eaton Corporation plc, Emerson Electric Co., Fortive Corporation, Roper Technologies, Inc.
Quelle: Aquin Research, Capital IQ